Drei Tage, vier Trainer, tausend Schläge – PROTACTICS® trifft Filipino Martial Arts
Ein Rückblick auf die erste PROTACTICS FILIPINO MARTIAL ARTS (FMA) Ausbildung vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 in Bopfingen
Am letzten Maiwochenende war es so weit: Drei intensive Tage voller Energie, Technik und Teamgeist – in der Sportschule von Michael Stahl im idyllischen Bopfingen. Klingt fast nach Urlaub – wären da nicht die ständigen Begleiter: Stock, Übungsmesser und Trainingsschwert.
Unter der Leitung von vier erfahrenen Trainern – Andrew Andes, Martin Röcker, Alexander Fieß und Fabio – tauchten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer tief in die faszinierende Welt der Filipino Martial Arts (FMA) ein.
Schnelligkeit und Präzision im Fokus
Egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittene: Alle konnten profitieren. Gestartet wurde mit grundlegenden Schlagmustern in X- und +-Form, die sich zu fließenden Kombinationen und vielseitigen Anwendungen entwickelten – mit Stock, Messer oder bloßen Händen.
Ein weiterer Schwerpunkt war die kurze Distanz – mit dynamischen, präzisen Schlagfolgen, die sich zu blitzschnellen Bewegungsmustern entwickelten. Dank der methodischen Vermittlung konnten auch neue Teilnehmer gut folgen – und das Gehirn hatte Gelegenheit, neue Synapsen zu knüpfen.
Training mit Weitblick – am Ipf
Am Samstag ging es abends raus in die Natur – auf den markanten Ipf-Berg, Namensgeber der IPF (INTERNATIONAL PROTACTICS FEDERATION). In dieser beeindruckenden Kulisse zu trainieren und gemeinsam Zeit zu verbringen, verlieh dem Seminar eine ganz besondere Atmosphäre und machte diesen Tag einzigartig.
Mehr als Technik: Austausch und inneres Wachstum
Das Training selbst war anspruchsvoll: Von Basistechniken über Drills, bis hin zu freien Anwendungssituationen war alles dabei. Und wer nicht schwitzte, hatte den Stock wahrscheinlich falsch herum in der Hand.
Trotz der körperlichen Intensität blieb Zeit für den Austausch abseits der Matte – bei gemeinsamen Mahlzeiten und Gesprächen:
Warum kämpfen wir? Wie kämpfen wir? Was hat das mit Selbstverteidigung, Kommunikation und persönlicher Entwicklung zu tun?
FMA ist weit mehr als körperliche Bewegung – es ist eine Sprache. Eine Form des Ausdrucks, der Verbindung, des bewussten Handelns. Wer sich darauf einlässt, entdeckt nicht nur neue Techniken, sondern auch neue Seiten an sich selbst.
Ein gelungener Auftakt – mit Ausblick
Die erste Ausbildungsstufe war intensiv, fordernd und bereichernd. Das Feedback: durchweg positiv.
Und das Beste: Dies war nur der Auftakt zur PROTACTICS FILIPINO MARTIAL ARTS Trainerausbildung.
Für Späteinsteiger oder Interessierte an Folgeseminaren gilt: Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, einzusteigen.
Bis zum nächsten Mal!
Robert Possmann
Mehr über die Lizenzausbildung „PROTACTICS FILIPINO MARTIAL ARTS“ findest du hier