Harald Kull und Jannik Syring wurden am 28.11.22 I.P.F. Lizenzen überreicht.
Harald beendete heute die Trainerausbildung zum Anti-Aggressionstrainer in Weiterlesen
Harald Kull und Jannik Syring wurden am 28.11.22 I.P.F. Lizenzen überreicht.
Harald beendete heute die Trainerausbildung zum Anti-Aggressionstrainer in Weiterlesen
Am 26.07.22 wurde Debora Wörner die I.P.F. Gewaltprävention – Trainerlizenz durch Harald Kull (Unterabteilungsleiter Gewaltprävention) verliehen.
Debora hat mit Erfolg das Grundlagenmodul Weiterlesen
Ernennung zum I.P.F. Gewaltpräventions- und Antiaggressionstrainer
Marc Stäbler (M.S.E. Nationaltrainer Deutschland) wurde am 13.07.22 zum PROTACTICS GEWALTPRÄVENTION® und Weiterlesen
-Grundlagenmodul-
Datum:
17.11.2023
Uhrzeit:
08:00-16:30 Uhr
Ort:
Sonnenberghalle Ochsenbach
Tannenbrunnenstrasse
74343 Sachsenheim – Ochsenbach
Es gibt ein Grundlagenmodul (1 Tag), in welchem Theorie (5 Stunden) und grundsätzliche praktische Elemente (2 Stunden) unterrichtet werden.
Bei den Wahlmodulen haben die Teilnehmer selbst die Möglichkeit aus folgenden Angeboten vier Module auszuwählen (selbstverständlich zählen die Module, wenn sie in der Vergangenheit im I.P.F. Verband nachweislich durchlaufen wurden):
Die zukünftigen I.P.F. Gewaltpräventionstrainer können die Reihenfolge der Module frei wählen. Sie verfügen mit Erhalt der PROTACTICS GEWALTPRÄVENTION® – Lizenz über ein breites Spektrum an theoretischen und praktischen Wissen, welches in unterschiedlichen Einrichtungen professionell angewandt werden kann.
Inhalt I.P.F. Gewaltprävention Trainerausbildung
(Grundlagenmodul)
Theorievortrag zu den Themen:
Grundsätzliche Praxisübungen:
Trainer:
Maik Syring
Harald Kull
Kosten:
50 €
Anmeldeschluss:
15.11.2023
Voraussetzungen:
Mindestalter 14 Jahre.
Teilnahme an dieser Trainerausbildung ist nur für I.P.F. Mitglieder möglich.
Die Teilnahme an dieser Trainerausbildung ist nur möglich, wenn einmalig der I.P.F. Ehrenkodex unterschrieben wurde sowie dem Verband ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis vorgelegt wurde. Zusätzlich muss das Dokument „Datenspeicherung des Führungszeugnis“ unterschrieben worden sein.
Maximale Teilnehmerzahl:
30
Wertung für die Trainerlizenz:
Die Teilnahme an dieser Trainerausbildung/Fortbildung zählt für die:
M.S.E.- Lizenzverlängerung
Kontakt:
Maik Syring geschaeftsfuehrung@protactics.de
Tel.: 0162/2583153
Anmeldung und Bezahlung:
Nur über den I.P.F. Shop.
Nach dem Anmeldeschluss bekommst du eine Email mit weiteren Infos zugesandt.
Hinweis:
Stornogebühren:
Meldet sich ein Teilnehmer nach der Anmeldung und dem vierten Tag vor der Veranstaltung wieder ab, storniert der I.P.F. die Teilnahme kostenlos.
Meldet sich ein Teilnehmer drei oder weniger Tage vor der Veranstaltung ab, ist ein Drittel der Teilnahmegebühr zu bezahlen.
-Grundlagenmodul-
Datum:
Sonntag 12.03.2023
Uhrzeit:
09.00-17.30 Uhr
Ort:
Sonnenberghalle Ochsenbach
Tannenbrunnenstrasse
74343 Sachsenheim – Ochsenbach
Es gibt ein Grundlagenmodul (1 Tag), in welchem Theorie (5 Stunden) und grundsätzliche praktische Elemente (2 Stunden) unterrichtet werden.
Bei den Wahlmodulen haben die Teilnehmer selbst die Möglichkeit aus folgenden Angeboten vier Module auszuwählen (selbstverständlich zählen die Module, wenn sie in der Vergangenheit im I.P.F. Verband nachweislich durchlaufen wurden):
Die zukünftigen I.P.F. Gewaltpräventionstrainer können die Reihenfolge der Module frei wählen. Sie verfügen mit Erhalt der PROTACTICS GEWALTPRÄVENTION® – Lizenz über ein breites Spektrum an theoretischen und praktischen Wissen, welches in unterschiedlichen Einrichtungen professionell angewandt werden kann.
Inhalt I.P.F. Gewaltprävention Trainerausbildung
(Grundlagenmodul)
Theorievortrag zu den Themen:
Grundsätzliche Praxisübungen:
Trainer:
Maik Syring
Harald Kull
Kosten:
50 €
Hinweis: Sofern du an der PROTACTICS ANTI-AGGRESSION TRAINING – Trainerausbildung (A.A.T.) teilnimmst, musst du das Grundlagenmodul Gewaltprävention nicht bezahlen. In diesem Fall ist das Grundlagenmodul Gewaltprävention schon im Preis der A.A.T. Trainerausbildung inbegriffen.
Anmeldeschluss:
08.03.2022
Nach dem Anmeldeschluss bekommst du eine Email mit weiteren Infos zugesandt.
Voraussetzungen:
Mindestalter 14 Jahre.
Teilnahme an dieser Trainerausbildung ist nur für I.P.F. Mitglieder möglich.
Die Teilnahme an dieser Trainerausbildung ist nur möglich, wenn einmalig der I.P.F. Ehrenkodex unterschrieben wurde sowie dem Verband ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis vorgelegt wurde. Zusätzlich muss das Dokument „Datenspeicherung des Führungszeugnis“ unterschrieben worden sein.
Maximale Teilnehmerzahl:
30
Wertung für die Trainerlizenz:
Die Teilnahme an dieser Trainerausbildung/Fortbildung zählt für die:
M.S.E.- Lizenzverlängerung
Kontakt:
Maik Syring geschaeftsfuehrung@protactics.de
Tel.: 0162/2583153
Anmeldung und Bezahlung:
Nur über den I.P.F. Shop.
Übernachtungsmöglichkeit:
Es wäre möglich, dass das CVJM Heim in Hohenhaslach für Übernachtungen gebucht wird. Hier müsste aber ein Teilnehmer die Buchung übernehmen und anschließend die Abrechnung mit den anderen Teilnehmern durchführen. Wenn sich ein Teilnehmer dafür bereit erklärt, kann er sich gerne bei Maik Syring melden: geschaeftsfuehrung@protactics.de
Hinweis:
Stornogebühren:
Meldet sich ein Teilnehmer nach der Anmeldung und dem vierten Tag vor der Veranstaltung wieder ab, storniert der I.P.F. die Teilnahme kostenlos.
Meldet sich ein Teilnehmer drei oder weniger Tage vor der Veranstaltung ab, ist ein Drittel der Teilnahmegebühr zu bezahlen.
Maik Syring
I.P.F. Geschäftsführung
Antiaggressionstrainer
Gewaltpräventionstrainer
Polizeibeamter
Datum/Uhrzeit:
09.03.2023, 09:00 – 16:30 Uhr
10.03.2023, 08:00 – 15:00 Uhr
Ort:
Sonnenberghalle Ochsenbach
Tannenbrunnenstrasse
74343 Sachsenheim – Ochsenbach
Inhalt:
Bei diesem Kurs handelt es sich um eine Trainerausbildung.
Beim PROTACTICS ANTI-AGGRESSION TRAINING (PROTACTICS A.A.T.) handelt es sich um ein Coolness-Training für Impulskontrolle und Werte.
Das Konzept eignet sich optimal für Schüler (von Grund- und weiterführende Schulen aber auch für andere Einrichtungen) welche durch ihr negatives Verhalten gegenüber Lehrkräfte oder anderen Schülern aufgefallen sind.
Oft wird der Kurs auch Schülern von der jeweiligen Schulleitung empfohlen, welche kurz vor dem Schulausschluss stehen. Meist erfolgt die Durchführung eines A.A.T. Kurses mit max. 10 Schülern aus unterschiedlichen Klassen.
In leicht abgewandelter Form kannst du die Kursinhalte später auch im Rahmen von Einzeltrainings mit Personen durchführen.
In diesem zweitägigen Kurs zeigen wir dir alle 10 Einheiten des PROTACTICS A.A.T. – Kurses in Theorie und Praxis.
Zusätzlich bekommst du neben dem vollständigen A.A.T. Konzept einige Tipps wie du dir Aufmerksamkeit bei Schulprojekten verschaffen und auch wie du mit schwierigen Schülern umgehen kannst. Dir wird auch eine Mustervorlage „Elternbrief“ zur Verfügung gestellt, welche über die Schulleitung an die Eltern der teilnehmenden Schüler weitergeleitet werden kann.
Themen des Kurses:
– Konflikte ohne Gewalt lösen
– Resilienz Training
– Aggressionsauslöser erkennen
– Frustrationstoleranz erhöhen
– Affektkontrolle
– Aufzeigen alternativer Verhaltensweisen
Voraussetzung um sich I.P.F. Antiaggressionstrainer nennen zu dürfen ist die I.P.F. Lizenz – PROTACTICS ANTI-AGGRESSION TRAINING. Diese Lizenz beinhaltet die Teilnahme an diesem zweitägigen Kurs und an mindestens zwei PROTACTICS A.A.T. Hospitationen in Schulen (je 90 Minuten). Die beiden Hospitationen in Schulen sind in diesem Kurs schon enthalten.
Hospitation Nr 1:
09.03.2023, 11:25 – 12:55 Uhr
Gemeinschaftsschule Ludwigsburg
Alleenstraße 21
71638 Ludwigsburg
Hospitation Nr 2:
10.03.2023, 8:00 – 09:30 Uhr
Max-Lutz Realschule Besigheim
Auf dem Kies 29
74354 Besigheim
Zusätzlich muss das eintägige Grundlagenmodul der I.P.F. Gewaltpräventionstrainerausbildung absolviert werden, da hier wesentliche Basics in Theorie und Praxis unterrichtet werden. Die Ausschreibung hierzu findest du in den Events. Der Teilnahmebetrag für das Grundlagenmodul Gewaltprävention ist mit der Anmeldung zu dieser A.A.T. Trainerausbildung bereits bezahlt. Du müsstest dir aber eine Karte für das I.P.F. Grundlagenmodul Gewaltprävention buchen. Du kannst selbst entscheiden, ob du das Grundlagenmodul Gewaltprävention oder die zweitägige A.A.T. Praxistage zuerst machst.
Zum Abschluss der PROTACTICS A.A.T. Ausbildung (wenn du die zweitägige Praxistage und das Grundlagenmodul Gewaltprävention besucht hast) leitest du an einem extra Termin (alleine oder zu zweit) eine reale A.A.T. Einheit (90 Minuten) in einer Schule. Hierzu kannst du dir aus vielen Terminen einen für dich passenden Termin aussuchen. Im Anschluss daran wirst du nach erfolgreichem Abschluss die PROTACTICS A.A.T. Lizenz bekommen.
Trainer:
Maik Syring
Polizeibeamter
Kosten:
I.P.F. Mitglieder 150 €
Anmeldeschluss:
07.03.2023
Nach dem Anmeldeschluss bekommst du eine Email mit weiteren Infos zugesandt.
Voraussetzungen:
Teilnahme an dieser Trainerausbildung ist nur für I.P.F. Mitglieder möglich. Die M.S.E. oder BOXING-KICKBOXING Trainerausbildung des I.P.F. wird vorausgesetzt.
Mindestalter 18 Jahre
Die Teilnahme an dieser Trainerausbildung ist nur möglich, wenn einmalig der I.P.F. Ehrenkodex unterschrieben wurde sowie dem Verband ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis vorgelegt wurde. Zusätzlich muss das Dokument „Datenspeicherung des Führungszeugnis“ unterschrieben worden sein.
Maximale Teilnehmerzahl:
30
Wertung für die Trainerlizenz:
Die Teilnahme an dieser Trainerausbildung zählt für die:
Kontakt:
Maik Syring geschaeftsfuehrung@protactics.de
Tel.: 0162/2583153
Anmeldung und Bezahlung:
Nur über den I.P.F. Shop.
Die Eintrittskarte bitte auf dem Smartphone oder in ausgedruckter Form zur Fortbildung mitbringen.
Übernachtungsmöglichkeit:
Es wäre möglich, dass das CVJM Heim in Hohenhaslach für Übernachtungen gebucht wird. Hier müsste aber ein Teilnehmer die Buchung übernehmen und anschließend die Abrechnung mit den anderen Teilnehmern durchführen. Wenn sich ein Teilnehmer dafür bereit erklärt, kann er sich gerne bei Maik Syring melden: geschaeftsfuehrung@protactics.de
https://cvjm-hohenhaslach.de/
Weitere Übernachtungsmöglichkeiten:
Guts Nächtle:
https://www.guts-naechtle.de/?gclid=EAIaIQobChMI0JOju5yC-QIVIpBoCR0TXwcsEAAYASAAEgKmNPD_BwE
Schülke Hof:
http://www.schuelke-hof.de/
Naturparkhotel:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.naturparkhotel-stromberg.de zu laden.
Hinweis:
Stornogebühren:
Meldet sich ein Teilnehmer nach der Anmeldung und dem vierten Tag vor der Veranstaltung wieder ab, storniert der I.P.F. die Teilnahme kostenlos.
Meldet sich ein Teilnehmer drei oder weniger Tage vor der Veranstaltung ab, ist ein Drittel der Teilnahmegebühr zu bezahlen.
Im März hat Caritas-Lahr uns zu einem I.P.F.-Projekt eingeladen. Ganze 4 Einheiten fanden im “Stadtteilzentrum Don-Bosco” statt. Der Name kommt nach einem kath. Priester der im 19JH bekannt wurde mit folgendem Satz: Weiterlesen
Nach erfolgreicher Teilnahme des Grundlagenmoduls der I.P.F. Gewaltprävention – Trainerausbildung sowie von vier Wahlmodulen, wurde Sylvia Gudra und Harald Kull zur/zum PROTACTICS GEWALTPRÄVENTION® – Trainer/in ernannt.
Die PROTACTICS GEWALTPRÄVENTION® – Lizenzen wurden Weiterlesen
Ausbildung zum Gewaltpräventionstrainer/in
Am 12.03.22 startete die PROTACTICS GEWALTPRÄVENTION Trainerausbildung in Sachsenheim. Der Kurs war voll ausgebucht.
Neben einem Theorieteil fand Weiterlesen
-Grundlagenmodul-
Datum:
24.09.2022
Uhrzeit:
09.00-17.00 Uhr
Ort:
Ev. Jugendhaus Ochsenbach
Geigersbergstraße (gelbes Gebäude, direkt neben der Ev. Kirche, gegenüber Hausnummer 19)
74343 Sachsenheim – Ochsenbach
Es gibt ein Grundlagenmodul (1 Tag), in welchem Theorie und grundsätzliche praktische Elemente unterrichtet werden.
Bei den Wahlmodulen haben die Teilnehmer selbst die Möglichkeit aus folgenden Angeboten vier Module auszuwählen (selbstverständlich zählen die Module, wenn sie in der Vergangenheit im I.P.F. Verband nachweislich durchlaufen wurden):
Die zukünftigen I.P.F. Gewaltpräventionstrainer können die Reihenfolge der Module frei wählen. Sie verfügen mit Erhalt der PROTACTICS GEWALTPRÄVENTION® – Lizenz über ein breites Spektrum an theoretischen und praktischen Wissen, welches in unterschiedlichen Einrichtungen professionell angewandt werden kann.
Inhalt I.P.F. Gewaltprävention Trainerausbildung
(Grundlagenmodul)
Theorievortrag zu den Themen:
Grundsätzliche Praxisübungen:
Trainer:
Maik Syring
I.P.F. Geschäftsführung
Leitung S.a.T. Trainerausbildung
Gewaltpräventionstrainer
Polizeibeamter
Kosten:
50 €
Hinweis: Sofern du an der PROTACTICS ANTI-AGGRESSION TRAINING – Trainerausbildung (A.A.T.) teilnimmst, musst du das Grundlagenmodul Gewaltprävention nicht bezahlen. In diesem Fall ist das Grundlagenmodul Gewaltprävention schon im Preis der A.A.T. Trainerausbildung inbegriffen.
Anmeldeschluss:
21.09.2022
Voraussetzungen:
Mindestalter 14 Jahre.
Teilnahme an dieser Trainerausbildung ist nur für I.P.F. Mitglieder möglich.
Die Teilnahme an dieser Trainerausbildung ist nur möglich, wenn einmalig der I.P.F. Ehrenkodex unterschrieben wurde sowie dem Verband ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis vorgelegt wurde. Zusätzlich muss das Dokument „Datenspeicherung des Führungszeugnis“ unterschrieben worden sein.
Maximale Teilnehmerzahl:
15
Wertung für die Trainerlizenz:
Die Teilnahme an dieser Trainerausbildung/Fortbildung zählt für die:
M.S.E.- Lizenzverlängerung
Kontakt:
Maik Syring geschaeftsfuehrung@protactics.de
Tel.: 0162/2583153
Anmeldung und Bezahlung:
Nur über den I.P.F. Shop.
Hinweis:
Stornogebühren:
Meldet sich ein Teilnehmer nach der Anmeldung und dem vierten Tag vor der Veranstaltung wieder ab, storniert der I.P.F. die Teilnahme kostenlos.
Meldet sich ein Teilnehmer drei oder weniger Tage vor der Veranstaltung ab, ist ein Drittel der Teilnahmegebühr zu bezahlen.
Datum/Uhrzeit:
09.03.2023, 09:00 – 16:30 Uhr
10.03.2023, 08:00 – 15:00 Uhr
Ort:
Sonnenberghalle Ochsenbach
Tannenbrunnenstrasse
74343 Sachsenheim – Ochsenbach
Inhalt:
Bei diesem Kurs handelt es sich um eine Trainerausbildung.
Beim PROTACTICS ANTI-AGGRESSION TRAINING (PROTACTICS A.A.T.) handelt es sich um ein Coolness-Training für Impulskontrolle und Werte.
Das Konzept eignet sich optimal für Schüler (von Grund- und weiterführende Schulen aber auch für andere Einrichtungen) welche durch ihr negatives Verhalten gegenüber Lehrkräfte oder anderen Schülern aufgefallen sind.
Oft wird der Kurs auch Schülern von der jeweiligen Schulleitung empfohlen, welche kurz vor dem Schulausschluss stehen. Meist erfolgt die Durchführung eines A.A.T. Kurses mit max. 10 Schülern aus unterschiedlichen Klassen.
In leicht abgewandelter Form kannst du die Kursinhalte später auch im Rahmen von Einzeltrainings mit Personen durchführen.
In diesem zweitägigen Kurs zeigen wir dir alle 10 Einheiten des PROTACTICS A.A.T. – Kurses in Theorie und Praxis.
Zusätzlich bekommst du neben dem vollständigen A.A.T. Konzept einige Tipps wie du dir Aufmerksamkeit bei Schulprojekten verschaffen und auch wie du mit schwierigen Schülern umgehen kannst. Dir wird auch eine Mustervorlage „Elternbrief“ zur Verfügung gestellt, welche über die Schulleitung an die Eltern der teilnehmenden Schüler weitergeleitet werden kann.
Themen des Kurses:
– Konflikte ohne Gewalt lösen
– Resilienz Training
– Aggressionsauslöser erkennen
– Frustrationstoleranz erhöhen
– Affektkontrolle
– Aufzeigen alternativer Verhaltensweisen
Voraussetzung um sich I.P.F. Antiaggressionstrainer nennen zu dürfen ist die I.P.F. Lizenz – PROTACTICS ANTI-AGGRESSION TRAINING. Diese Lizenz beinhaltet die Teilnahme an diesem zweitägigen Kurs und an mindestens zwei PROTACTICS A.A.T. Hospitationen in Schulen (je 90 Minuten). Die beiden Hospitationen in Schulen sind in diesem Kurs schon enthalten.
Hospitation Nr 1:
09.03.2023, 11:25 – 12:55 Uhr
Gemeinschaftsschule Ludwigsburg
Alleenstraße 21
71638 Ludwigsburg
Hospitation Nr 2:
10.03.2023, 8:00 – 09:30 Uhr
Max-Lutz Realschule Besigheim
Auf dem Kies 29
74354 Besigheim
Zusätzlich muss das eintägige Grundlagenmodul der I.P.F. Gewaltpräventionstrainerausbildung absolviert werden, da hier wesentliche Basics in Theorie und Praxis unterrichtet werden. Die Ausschreibung hierzu findest du in den Events. Der Teilnahmebetrag für das Grundlagenmodul Gewaltprävention ist mit der Anmeldung zu dieser A.A.T. Trainerausbildung bereits bezahlt. Du müsstest dir aber eine Karte für das I.P.F. Grundlagenmodul Gewaltprävention buchen. Du kannst selbst entscheiden, ob du das Grundlagenmodul Gewaltprävention oder die zweitägige A.A.T. Praxistage zuerst machst.
Zum Abschluss der PROTACTICS A.A.T. Ausbildung (wenn du die zweitägige Praxistage und das Grundlagenmodul Gewaltprävention besucht hast) leitest du an einem extra Termin (alleine oder zu zweit) eine reale A.A.T. Einheit (90 Minuten) in einer Schule. Hierzu kannst du dir aus vielen Terminen einen für dich passenden Termin aussuchen. Im Anschluss daran wirst du nach erfolgreichem Abschluss die PROTACTICS A.A.T. Lizenz bekommen.
Trainer:
Maik Syring
Polizeibeamter
Kosten:
I.P.F. Mitglieder 150 €
Anmeldeschluss:
07.03.2023
Nach dem Anmeldeschluss bekommst du eine Email mit weiteren Infos zugesandt.
Voraussetzungen:
Teilnahme an dieser Trainerausbildung ist nur für I.P.F. Mitglieder möglich. Die M.S.E. oder BOXING-KICKBOXING Trainerausbildung des I.P.F. wird vorausgesetzt.
Mindestalter 18 Jahre
Die Teilnahme an dieser Trainerausbildung ist nur möglich, wenn einmalig der I.P.F. Ehrenkodex unterschrieben wurde sowie dem Verband ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis vorgelegt wurde. Zusätzlich muss das Dokument „Datenspeicherung des Führungszeugnis“ unterschrieben worden sein.
Maximale Teilnehmerzahl:
30
Wertung für die Trainerlizenz:
Die Teilnahme an dieser Trainerausbildung zählt für die:
Kontakt:
Maik Syring geschaeftsfuehrung@protactics.de
Tel.: 0162/2583153
Anmeldung und Bezahlung:
Nur über den I.P.F. Shop.
Die Eintrittskarte bitte auf dem Smartphone oder in ausgedruckter Form zur Fortbildung mitbringen.
Übernachtungsmöglichkeit:
Es wäre möglich, dass das CVJM Heim in Hohenhaslach für Übernachtungen gebucht wird. Hier müsste aber ein Teilnehmer die Buchung übernehmen und anschließend die Abrechnung mit den anderen Teilnehmern durchführen. Wenn sich ein Teilnehmer dafür bereit erklärt, kann er sich gerne bei Maik Syring melden: geschaeftsfuehrung@protactics.de
https://cvjm-hohenhaslach.de/
Weitere Übernachtungsmöglichkeiten:
Guts Nächtle:
https://www.guts-naechtle.de/?gclid=EAIaIQobChMI0JOju5yC-QIVIpBoCR0TXwcsEAAYASAAEgKmNPD_BwE
Schülke Hof:
http://www.schuelke-hof.de/
Naturparkhotel:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.naturparkhotel-stromberg.de zu laden.
Hinweis:
Stornogebühren:
Meldet sich ein Teilnehmer nach der Anmeldung und dem vierten Tag vor der Veranstaltung wieder ab, storniert der I.P.F. die Teilnahme kostenlos.
Meldet sich ein Teilnehmer drei oder weniger Tage vor der Veranstaltung ab, ist ein Drittel der Teilnahmegebühr zu bezahlen.
-Grundlagenmodul-
Datum:
Sonntag 12.03.2023
Uhrzeit:
09.00-17.30 Uhr
Ort:
Sonnenberghalle Ochsenbach
Tannenbrunnenstrasse
74343 Sachsenheim – Ochsenbach
Es gibt ein Grundlagenmodul (1 Tag), in welchem Theorie (5 Stunden) und grundsätzliche praktische Elemente (2 Stunden) unterrichtet werden.
Bei den Wahlmodulen haben die Teilnehmer selbst die Möglichkeit aus folgenden Angeboten vier Module auszuwählen (selbstverständlich zählen die Module, wenn sie in der Vergangenheit im I.P.F. Verband nachweislich durchlaufen wurden):
Die zukünftigen I.P.F. Gewaltpräventionstrainer können die Reihenfolge der Module frei wählen. Sie verfügen mit Erhalt der PROTACTICS GEWALTPRÄVENTION® – Lizenz über ein breites Spektrum an theoretischen und praktischen Wissen, welches in unterschiedlichen Einrichtungen professionell angewandt werden kann.
Inhalt I.P.F. Gewaltprävention Trainerausbildung
(Grundlagenmodul)
Theorievortrag zu den Themen:
Grundsätzliche Praxisübungen:
Trainer:
Maik Syring
Harald Kull
Kosten:
50 €
Hinweis: Sofern du an der PROTACTICS ANTI-AGGRESSION TRAINING – Trainerausbildung (A.A.T.) teilnimmst, musst du das Grundlagenmodul Gewaltprävention nicht bezahlen. In diesem Fall ist das Grundlagenmodul Gewaltprävention schon im Preis der A.A.T. Trainerausbildung inbegriffen.
Anmeldeschluss:
08.03.2022
Nach dem Anmeldeschluss bekommst du eine Email mit weiteren Infos zugesandt.
Voraussetzungen:
Mindestalter 14 Jahre.
Teilnahme an dieser Trainerausbildung ist nur für I.P.F. Mitglieder möglich.
Die Teilnahme an dieser Trainerausbildung ist nur möglich, wenn einmalig der I.P.F. Ehrenkodex unterschrieben wurde sowie dem Verband ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis vorgelegt wurde. Zusätzlich muss das Dokument „Datenspeicherung des Führungszeugnis“ unterschrieben worden sein.
Maximale Teilnehmerzahl:
30
Wertung für die Trainerlizenz:
Die Teilnahme an dieser Trainerausbildung/Fortbildung zählt für die:
M.S.E.- Lizenzverlängerung
Kontakt:
Maik Syring geschaeftsfuehrung@protactics.de
Tel.: 0162/2583153
Anmeldung und Bezahlung:
Nur über den I.P.F. Shop.
Übernachtungsmöglichkeit:
Es wäre möglich, dass das CVJM Heim in Hohenhaslach für Übernachtungen gebucht wird. Hier müsste aber ein Teilnehmer die Buchung übernehmen und anschließend die Abrechnung mit den anderen Teilnehmern durchführen. Wenn sich ein Teilnehmer dafür bereit erklärt, kann er sich gerne bei Maik Syring melden: geschaeftsfuehrung@protactics.de
Hinweis:
Stornogebühren:
Meldet sich ein Teilnehmer nach der Anmeldung und dem vierten Tag vor der Veranstaltung wieder ab, storniert der I.P.F. die Teilnahme kostenlos.
Meldet sich ein Teilnehmer drei oder weniger Tage vor der Veranstaltung ab, ist ein Drittel der Teilnahmegebühr zu bezahlen.
Maik Syring
I.P.F. Geschäftsführung
Antiaggressionstrainer
Gewaltpräventionstrainer
Polizeibeamter
-Grundlagenmodul-
Datum:
17.11.2023
Uhrzeit:
08:00-16:30 Uhr
Ort:
Sonnenberghalle Ochsenbach
Tannenbrunnenstrasse
74343 Sachsenheim – Ochsenbach
Es gibt ein Grundlagenmodul (1 Tag), in welchem Theorie (5 Stunden) und grundsätzliche praktische Elemente (2 Stunden) unterrichtet werden.
Bei den Wahlmodulen haben die Teilnehmer selbst die Möglichkeit aus folgenden Angeboten vier Module auszuwählen (selbstverständlich zählen die Module, wenn sie in der Vergangenheit im I.P.F. Verband nachweislich durchlaufen wurden):
Die zukünftigen I.P.F. Gewaltpräventionstrainer können die Reihenfolge der Module frei wählen. Sie verfügen mit Erhalt der PROTACTICS GEWALTPRÄVENTION® – Lizenz über ein breites Spektrum an theoretischen und praktischen Wissen, welches in unterschiedlichen Einrichtungen professionell angewandt werden kann.
Inhalt I.P.F. Gewaltprävention Trainerausbildung
(Grundlagenmodul)
Theorievortrag zu den Themen:
Grundsätzliche Praxisübungen:
Trainer:
Maik Syring
Harald Kull
Kosten:
50 €
Anmeldeschluss:
15.11.2023
Voraussetzungen:
Mindestalter 14 Jahre.
Teilnahme an dieser Trainerausbildung ist nur für I.P.F. Mitglieder möglich.
Die Teilnahme an dieser Trainerausbildung ist nur möglich, wenn einmalig der I.P.F. Ehrenkodex unterschrieben wurde sowie dem Verband ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis vorgelegt wurde. Zusätzlich muss das Dokument „Datenspeicherung des Führungszeugnis“ unterschrieben worden sein.
Maximale Teilnehmerzahl:
30
Wertung für die Trainerlizenz:
Die Teilnahme an dieser Trainerausbildung/Fortbildung zählt für die:
M.S.E.- Lizenzverlängerung
Kontakt:
Maik Syring geschaeftsfuehrung@protactics.de
Tel.: 0162/2583153
Anmeldung und Bezahlung:
Nur über den I.P.F. Shop.
Nach dem Anmeldeschluss bekommst du eine Email mit weiteren Infos zugesandt.
Hinweis:
Stornogebühren:
Meldet sich ein Teilnehmer nach der Anmeldung und dem vierten Tag vor der Veranstaltung wieder ab, storniert der I.P.F. die Teilnahme kostenlos.
Meldet sich ein Teilnehmer drei oder weniger Tage vor der Veranstaltung ab, ist ein Drittel der Teilnahmegebühr zu bezahlen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.