I.P.F. Gewaltprävention Trainerausbildung
-Grundlagenmodul-
Datum:
Samstag 16.11.2024
Uhrzeit:
16:30 – 20:00 Uhr
Ort:
Sonnenberghalle Ochsenbach
Tannenbrunnenstrasse
74343 Sachsenheim – Ochsenbach
Allgemeiner Hinweis zur gesamten I.P.F. Gewaltprävention Trainerausbildung (G.P.T.)
Das Grundlagenmodul besteht aus einem online Theorieteil und ein Praxisteil.
Für den online Theorieteil bekommen die Teilnehmer einen Link zugesandt. Somit können sie den Theorieteil zu einem beliebigen Zeitpunkt anschauen.
Der Praxisteil findet am 16.11.2024 in der Sonnenberghalle Ochsenbach von 16:30 Uhr bis 20 Uhr statt.
Bei den Wahlmodulen haben die Teilnehmer selbst die Möglichkeit aus folgenden Angeboten vier Module auszuwählen.
- PROTACTICS M.S.E.® Trainerausbildung
- PROTACTICS BOXING-KICKBOXING® Trainerausbildung
- PROTACTICS S.a.T.® Trainerausbildung
- PROTACTICS POWERKID® Trainerausbildung
- PROTACTICS PEACEMAKER Trainerausbildung
- PROTACTICS ANTI-AGGRESSION TRAINING® Trainerausbildung
- Durchführung eines Selbstverteidigungskurses für Frauen
- Durchführung von Selbstbehauptungskurse in Kindergärten, Grund- und weiterführende Schulen
- Durchführung Gewaltpräventionskurs für Menschen mit Behinderung
- Durchführung Gewaltpräventionskurs für Rettungskräfte
- Mobbing Interventionskurs
Die zukünftigen I.P.F. Gewaltpräventionstrainer können die Reihenfolge der Module frei wählen. Sie verfügen mit Erhalt der PROTACTICS GEWALTPRÄVENTION® – Lizenz über ein breites Spektrum an theoretischen und praktischen Wissen, welches in unterschiedlichen Einrichtungen professionell angewandt werden kann.
Inhalt I.P.F. Gewaltprävention Trainerausbildung
(Grundlagenmodul)
Online Theorieteil zu den Themen:
- Vorstellung I.P.F. Gewaltprävention Trainerausbildung (GPT)
- Was ist Gewalt?
- Arten von Gewalt
- Hilfemöglichkeiten
- Anzeigeerstattung bei der Polizei
- Präventions- und Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt
- Was ist Aggression?
- Mobbing
- Was steckt hinter dem Wort „Prävention“?
- Recht
- Taktik
- Psychologie
- Der Gewaltpräventionstrainer
- Aufbau Trainingseinheit
- Richtlinie für Kurspreise
- Selbständigkeit oder gemeinnütziger Verein
Praxisteil:
- Techniken zu den Stufen 1-3 und Image 1-3 (deeskalatives Verhalten, Selbst- und Fremdwahrnehmung, Schutzhaltung, Mimik, Gestik, Körperhaltung, Blickkontakt, Handballenstoß, Stopptritt, Tiefschläge, Kralle, Stimme, Kniestoss…
Trainer:
Maik Syring
Harald Kull
Kosten:
kostenlos
Anmeldeschluss:
15.11.2024
Nach dem Anmeldeschluss bekommst du eine Email mit weiteren Infos zugesandt.
Voraussetzungen:
Mindestalter 14 Jahre.
Teilnahme an dieser Trainerausbildung ist nur für I.P.F. Mitglieder möglich.
Die Teilnahme an dieser Trainerausbildung ist nur möglich, wenn einmalig der I.P.F. Ehrenkodex unterschrieben wurde sowie dem Verband ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis vorgelegt wurde. Zusätzlich muss das Dokument „Datenspeicherung des Führungszeugnis“ unterschrieben worden sein.
Maximale Teilnehmerzahl:
30
Wertung für die Trainerlizenz:
Die Teilnahme an dieser Trainerausbildung/Fortbildung zählt für die:
M.S.E.- Lizenzverlängerung
Kontakt:
fortbildung@protactics.de
Übernachtungsmöglichkeit:
Quartier zur Alten Apotheke: htttps://www.qzaa.de
Gästehaus Mettertal: https://www.gaestehaus-mettertal.de
Guts Nächtle: https://www.guts-naechtle.de
Schülke Hof: http://www.schuelke-hof.de
Naturparkhotel: https://www.naturparkhotel-stromberg.de
Anmeldung:
Nur über den I.P.F. Shop.
Träger dieser Trainerausbildung ist der I.P.F.
Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um eine öffentliche Veranstaltung des I.P.F. Verbandes. Der Verband behält sich daher die Anfertigung und Veröffentlichung von Video- und Fotoaufnahmen vor, welche im Rahmen der Berichterstattung bei Veranstaltungen (Trainings, Fortbildungen, Trainerausbildungen…) gefertigt werden. Durch den Kauf eines Tickets willigt der Teilnehmer ein, dass entsprechend Fotos und Videos von seiner Person durch den INTERNATIONAL PROTACTICS FEDERATION e.V. angefertigt und in Medien veröffentlicht werden dürfen:
- Homepage des Verbandes
- Facebook-Seite, YouTube, Instagram, …
- Regionale Presseerzeugnisse & Verbandsunterlagen
Mit der Teilnahme am Event wird die hierzu ausdrückliche Zustimmung erteilt, auch wenn im I.P.F. Beitrittsdokument keine oder eine eingeschränkte Einwilligung vorliegt!